DJ Outfit – Das perfekte Outfit für den DJ
Welche Themen du in diesem Beitrag findest:

„Kleider machen Leute“ Ein oftmals lapidar verwendetes Zitat des Dichters Gottfried Keller. Haben wir dies nicht jedoch alle schon am eigenen Leibe gespürt? Wählen wir unsere Lieblingskleidungsstücke, treten wir infolgedessen meist wesentlich selbstbewusster auf. Introvertierte Typen blühen regelrecht bei der richtigen Kleiderwahl auf. Im Gegensatz dazu werden Verkleidungen meist negativ angesehen. Nicht selten wählen Leute Kleidung für ihr „Phantasie-Ich“. Eine Person, die sie gerne sein möchten aber nicht sind. Eine derartige Verkleidung wird schnell von den Mitmenschen negativ erkannt. Das eigene Wohlempfinden ist daher bei einem DJ outfit ausschlaggebend. Ihr Dj Marko Abend DJ Kiel – wählt die passende Bekleidung so dass einer guten Feier nichts im Wege steht.
DJ Outfit auf der Hochzeit
Mit der Hochzeitsfeier kommt eine umfangreiche Planung einher. Diese erstreckt sich auf die wichtigen Dienstleister, wie dem Hochzeits-DJ. Schließlich möchte das Brautpaar eine wunderschöne Feier verbringen, an die man gerne zurück denkt. Aus diesem Grund ist das Vorgespräch mit dem Diskjockey sehr wichtig. Lesen Sie hier mehr über die Tätigkeiten und das Know How von DJ Marko Abend. Themen, wie unter anderem das Outfit des DJs, kommen hierbei zur Sprache. Insofern das Brautpaar ein bestimmtes Motto für Ihre Hochzeit ausgesucht hat, ist es ein leichtes Spiel für den DJ. Er ist zwar meist nicht gezwungen sich diesem anzupassen, es wirft aber ein sehr gutes Licht auf ihn. Ein gewisses Engagement vermittelt den Gästen und dem Brautpaar einen guten Eindruck. Die Hochzeitsgäste sind höchstwahrscheinlich so begeistert, dass sie den Diskjockey auch für ihre Feiern buchen möchten. Denn nicht nur die Musik, sondern auch die Hingabe des DJs ist wichtig.
Eine vollständige Verkleidung des Diskjockeys ist jedoch nicht notwendig. Dies kann ihn in seiner Arbeit beeinträchtigen. Stattdessen reichen Accessoires, wie z.B. ein kleiner lustiger Hut. Sowie Dekoration für sein Equipment. Hierfür eignen sich beispielsweise Luftschlangen hervorragend. Angenommen die Veranstalter geben kein Motto vor, kann man nach dem allgemeinen Dresscode der Veranstaltung für die Gäste fragen. Diese fungieren in der Einladung der Gäste für eine hervorragende Richtlinie. Abgesehen davon verrät die Location bereits die gewünschte Kleiderwahl. Bei einem Ballsaal in einem Schloss oder dem großen Saal in einem Restaurant empfiehlt sich ein schicker Anzug. Die Hochzeitsgäste werden sich sehr wahrscheinlich auch in Schale werfen. Bei einer Strandfeier fällt das passende DJ Outfit wesentlich legerer aus. Ein Hawaii-Hemd und eine Cargo-Shorts muss es trotzdem nicht sein, es sei denn es ist gewünscht.
Das DJ Outfit wird den Abend über immer legerer
Im Grunde genommen kann sich der DJ bei Unsicherheit an dieses Motto halten. Zu Anfang ist die Wahl des Anzugs eine sichere Partie. Dies gewährt vorerst eine gewisse Distanz zu den Gästen. Sehr wichtig ist, dass sich der DJ stets wohl in seiner Haut fühlt. Eine unpassende Bekleidung nehmen Dritte schnell als Verkleidung wahr. Zudem verunsichert ein over- oder underdressed DJ beide Seiten. Dies vermittel einen falschen Eindruck des Diskjockeys und leitet zu der Vermutung, er sei unprofessionell bzw. nehme seinen Job nicht ernst.
Während des Abendessens kann der DJ sein Sakko langsam ausziehen. Aber Achtung! Zwar ist dies ein alter Brauch, aber der Bräutigam gibt i.d.R. den Startschuss für das Ausziehen das Sakkos. Um auf Nummer sicher zu gehen, hält ein professioneller DJ wie Marko Abend dies ein. Nach dem Essen und dem ein oder anderen Absacker wird die Stimmung zunehmend lockerer. Entsprechend kann der DJ seine Krawatte beispielsweise lockern oder ablegen. Zudem ist das hochkrempeln der Ärmel, sobald die ersten Gäste auf die Tanzfläche stürmen, vollkommen in Ordnung. Denn je später der Abend, umso lockerer werden auch die Gäste. Zu Anfang gewährt man noch eine Distanz und über den Abend wird es immer lockerer und die Hemmschwelle sinkt.

Tipps für den perfekten Anzug:
- wähle einen angenehmen Stoff
- lass ihn auf deine Körpergröße umschneidern
Absolute no-go’s
- over- bzw. underdressed
- Motto ignorieren
Das DJ Outfit im Club
Das DJ Outfit auf einer Hochzeit kann sich stark zu der im Club differenzieren. Vor allem auf einer Dorfdisco oder einer hippen Szenediskothek. Der Dresscode ist zwangloser und durch das gemischte Publikum nicht ausschlaggebend. Im Club zählt primär der gute Sound und die perfekten Remixes. Zumal kann der durchschnittliche Gast den DJ meist nicht vollkommen sehen. Meist hüpft nur ein Kopf hinter einer riesigen Anlage auf einem hohen Podest empor. Nichtsdestotrotz veranstalten auch solche Diskotheken Mottopartys und der Veranstalter erwartet einen entsprechenden Kleidungsstil. Hier gilt wie oben, eine Hawaii-Kette und ein Strohhut reichen bei einer Mallorca-Party aus. Bei gehobenen Veranstaltungen erwarten die Veranstalter jedoch auch eine schickere Bekleidung des DJ. Hierfür darf gerne der Anzug aus dem Kleiderschrank hervor geholt werden.
Der mobile DJ auf deiner Veranstaltung
Der mobile DJ bzw. Moderator ist viel unterwegs und bedient diverse Arten von Veranstaltungen. Je nachdem welche Jahreszeit und wo er sich gerade aufhält variiert sein Stil. Zum Oktoberfest oder auf anderen traditionellen bayerischen Festen wir auch die Lederhose aus dem Schrank geholt. Das gleiche gilt für Firmenfeiern mit bestimmten Mottos. Sei es die Weihnachtsfeier oder das Firmenjubiläum. In jedem Fall hat ihr DJ Marko Abend die passende Bekleidung in petto. Er ist stets als DJ richtig gekleidet. Ein offener Umgang mit Wünschen und Erwartungen ist sehr wichtig. Am Tage der Veranstaltung kann oftmals nicht groß improvisiert werden. Daher sprecht alles in einem Vorgespräch an. So weiß der DJ was auf ihn zukommt und ihr könnt sicher sein, dass eure Erwartungen erfüllt werden. Oder sogar übertroffen werden!
Noch mehr Fragen?
Rufen Sie mich gerne an!
Noch mehr Fragen?
Rufen Sie mich gerne an!