DJ buchen Hochzeit: Hochzeitsplanung – wann denke ich an einen DJ
Welche Themen du in diesem Beitrag findest:

Ihre Traumhochzeit wird wohl der unvergesslichste Tag in Ihrem Leben werden. Die Auswahl des Brautkleides, der Location und die Platzwahl der Gäste beansprucht viel Zeit und Organisationstalent. Einen DJ buchen hingegen gerät in der ganzen Aufregung manchmal in Vergessenheit. Egal ob es eine kleine Feier im Rahmen der engsten Freunde und des Familienkreises wird, oder ein großes Wedding-Event mit allem Drum und Dran. Mit Marko Abend haben Sie den DJ Kiel für Ihre Traumhochzeit gefunden.
DJ buchen: Worauf muss ich achten?
Das wohl wichtigste Merkmal eines guten Diskjockeys ist die Kommunikation. Ihr Hochzeits-DJ nimmt sich Zeit für Sie und besteht auf ein persönliches Kennenlernen. Nur so kann er gewährleisten, dass er die Wünsche des Brautpaares erfüllen kann. Zum Beispiel ob eine Moderation gewünscht ist oder eher eine eingeschränkte Animation der Gäste? Außerdem ist er ein guter Ansprechpartner für die Koordination des Abends. Er kann Ihnen Erfahrungsberichte schildern, um so einen reibungslosen Ablaufplan der Hochzeit zu gestalten.
Beispielsweise ist dabei die Planung der Reden und Spiele der Hochzeitsgäste zu erwähnen. Viele Unterbrechungen wirken sich negativ auf den Aufbau der Feierstimmung aus. Dementsprechend liegt der Richtwert meist bei drei Programmpunkten, die Sie beim Buchen eines DJs beachten sollten und unter anderem mit den Trauzeugen abgesprochen werden können. Überdies ist das Auftreten im Sinne eines DJ Outfits ein wichtiger Indikator für einen guten DJ. Ihr DJ weiß sich angemessen einer Hochzeit zu kleiden. Denn die Braut und der Bräutigam stehen an diesem besonderen Tag im Mittelpunkt. Ein Anzug in gedeckten Farben ist daher die bessere Wahl als ein Pailletten-Anzug.
Die Vorbereitung des DJ’s und sein Equipment
Im besten Fall fand das persönliche Kennenlernen bereits in der Hochzeitslocation statt. Dementsprechend kann euer DJ einschätzen wie und ob sein Equipment an den vorgesehenen Platz passt. Ihr DJ findet mit seinem geschulten Auge eine Alternative falls dem nicht so ist. Durch das routinierte Auf- und Abbauen seiner mobilen Anlagen in den verschiedensten Locations kennt er manche Tücken nur zu gut. Zudem zählt auch die Zufahrt zur Räumlichkeit. Sprechen Sie dies bestenfalls mit dem Veranstalter ab. So können am Hochzeitstag keine unerwarteten Komplikationen auftreten, indem beispielsweise die Ausrüstung des DJ‘s nicht durch die Tür passt. Durch die Größe des Raumes kann Ihr DJ zudem die Akustik des Raumes einschätzen und das Equipment perfekt einstellen.
DJ buchen für die Hochzeit: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Je früher desto besser. Damit Sie ihren Wunsch-DJ ergattern, empfiehlt es sich so früh wie möglich den Kontakt zu suchen. Abgesichert sind Sie, wenn Sie simultan zur Besichtigung der potenziellen Location mit der Suche beginnen. Gefragte DJs sind zeitig ausgebucht und warten leider nicht auf Ihre Hochzeit. Überstürzen Sie jedoch nichts. Auf Ihrer Hochzeit möchten Sie sicherlich nichts dem Zufall überlassen. Die willkürliche Buchung eines Diskjockeys kann auf der Feierlichkeit für eine böse Überraschung sorgen. Nehmen Sie sich daher die Zeit und lernen Sie Ihren DJ in Ruhe bei einem persönlichen Treffen kennen. Wie Sie sich vorstellen können braucht Gutes seine Zeit. In Abstimmung mit Ihren Wünschen kreiert Ihr Traumhochzeits-DJ einen unvergesslichen Abend für Sie und Ihre Gäste.
DJ buchen für die Hochzeit: Was kostet das?
Es kommt immer darauf an. Im Grunde genommen sollte das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen. Horrende Preisanforderungen zeugen von dubiosen Dienstleistern. Wohingegen preiswerte DJ’s sehr wahrscheinlich am falschen Ende sparen – dem Equipment. Mit hoher Wahrscheinlichkeit dürfen Sie dann den ganzen Abend den Klängen einer Blechbox lauschen. Ihr Traumhochzeits-DJ Marko Abend hingegen zaubert Ihnen musikalische Leckerbissen für einen gelungenen Abend auf der Tanzfläche. Durch seine langjährige Erfahrung als Hochzeits-Diskjockey weiß er sein Equipment richtig einzusetzen. Darüber hinaus informiert er sich stetig über aktuelle Hard- und Software am Markt. Die Pflege und Wartung seines Equipments kommt dabei auch nicht zu kurz.
Die Kommunikation mit dem Dj
- persönliches Kennenlernen
- Transparenz
Planung für die Koordination
- Erfahrungsberichte
- Ablaufplan der Hochzeit
Warum brauche ich einen DJ für meine Hochzeitsfeier?
Was bringt einem gutes Essen und viele Geschenke, wenn die Stimmung fehlt. Sicherlich kann man einen der Hochzeitsgäste als DJ des Abends ernennen oder eine Spotify-Playlist erstellen. Dies ist wohl eher für eine Gartenparty oder eine kleine Geburtstagsfeier angemessen. Am besten schnappt sich noch einer der Gäste das Mikrofon und ernennt sich als den ersehnten Alleinunterhalter. Das kann nicht nur zu einer leeren Tanzfläche führen, sondern auch leider die gesamte Feier lahmlegen.
Die Animation der Gäste überlassen Sie lieber einem erfahrenen Diskjockey. Er kann die Stimmung der Gäste lesen und glänzt durch perfekte Übergänge der Lieder und Abwechslung verschiedener Musikrichtungen. Selbst während der Feierlichkeit kann er Musikwünsche der Hochzeitsgäste in seine Setlist geschickt einbauen. Hierfür empfehlen sich sogenannte Musikwunschkarten. In Absprache mit Ihrem DJ können diese im Laufe des Abends verteilt werden. So können alle etwas für einen wunderschönen Abend beisteuern. Falls Sie vorab eine sogenannte no-go-Liste mit bestimmten Liedern oder Musikrichtungen erstellt haben, werden diese Lieder nicht gespielt.
Muss ich den DJ auf der Hochzeit verpflegen?
Auf vielen Hochzeiten mangelt es nicht an Essen und Getränken. Das Brautpaar sucht sich das Beste vom Besten aus und die Gäste können gar nicht abwarten bis das Buffet eröffnet wird. Ganz zu schweigen von der großen Auswahl der Getränke. Häufig stellt sich die Frage: „Was muss ich dem DJ anbieten?“ Muss ich dem DJ was anbieten? Verpflichtet sind sie dazu natürlich nicht, jedoch freut sich sicherlich jeder Diskjockey auch etwas vom reichhaltigen Buffet zu bekommen.
Ganz nach dem Motto: „Über dem vollen Bauch lächelt ein fröhliches Haupt“ sorgt Ihr Traumhochzeits-DJ für noch mehr Stimmung auf der Tanzfläche. Um den Durst stillen zu können, empfiehlt es sich Wasser für den DJ zu stellen. Sollten Sie auf die Moderation Ihres Diskjockey bestehen, beschränken Sie sich am besten auf stilles Wasser. Ansonsten werden der Moderation weitere, aber ungewollte Showeinlagen folgen. Ein Bier im Laufe der Feierlichkeit ist auch vertretbar. Ein guter DJ weiß aber sich zu benehmen und schlägt nicht über die Stränge.
Noch mehr Fragen?
Rufen Sie mich gerne an!
Noch mehr Fragen?
Rufen Sie mich gerne an!